Skip to main content

Errors

Fehler in Bücher sind immer ärgerlich, besonders in Fach- und Lehrbüchern. Um möglichst fehlerfreie Bücher zu veröffentlichen, wurde jeder Text mehrmals überprüft. Dennoch entgingen uns leider einige wenige, wofür wir unsere Leser um Entschuldigung und Verständnis bitten!

Die meisten sind Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik, nur wenige betreffen den Inhalt selbst. Bei einigen Grafiken des Winkelsystems kam es zu leichten grafischen Verzerrungen, ohne dass dies jedoch eine Auswirkung auf die korrekten Aussagen hätte.

Die Bücher sind über mehrere Jahre entstanden und alle Beteiligten standen aktiv im Berufsleben. Das war ein großer Vorteil, denn so entstanden Lehrbücher „von Handwerkern für Handwerker“. Die Dateien (mit einem Gesamtumfang von über 1.000 Seiten!) wurden teilweise zwischen drei Ländern hin und her gesendet und übersetzt. Fehler waren daher fast unvermeidbar.

Wir danken den aufmerksamen Lesern, welche uns auf gefundene Fehler hinwiesen! Dies ist für uns eine große Hilfe, denn so können wir diese Fehler vor einer Neuen Auflage korrigieren.

Gefundene Fehler Band I – 1.Auflage 2022

Seite 31 – zweiter Abschnitt
„Allerdings liegt die Hirnholzplatte in dieser Darstellung nicht plan und ergonomisch korrekt angewinkelt auf.“ Korrekt heißt es „Allerdings liegt die Hirnholzplatte in dieser Darstellung plan und nicht ergonomisch korrekt angewinkelt (geneigt) auf.
Seite 72 – unten
In der Erklärung des Modellwinkel, wurden die Erläuterung zum Buchstaben „H“ mit dem von „I“ vertauscht.
Seite 96 – rechte Spalte – Erläuterung der Geometrischen Bezeichnungen
„Senkrechte: von oben nach unten verlaufende Linie (wie ein Senkbeil). Korrekt wäre „Senkblei“
Seite 121 – unterer Text Block
„Anschlusslinie“ müsste korrekt „Abschlusslinie“ heißen.
Seite 122 – oben
Hier fehlt der Hinweis, dass die „Besatzlinie“, bei der Stiefelkonstruktion, kein fixes Ende hat. Sie ist nur eine Hilfslinie und wird bis zur Senkechten durchgezogen. Beim einzeichnen des Schaftumrisses, wird die Besatzlinie entsprechend gekürzt.
Seite 126–128

Verteilen der Beinumfangmaße

Auf Seite 126 wird das Festlegen der Schaft Höhe erläutert. Der Modellwinkel soll hierzu auf die „Absatzerhöhungslinie“ aufgesetzt werden. In der Grafik liegt der Modellwinkel jedoch auf der Schaftlängenlinie. Alle Erklärungen im Text sind korrekt. Damit das Anlegen des Modellwinkels besser vermittelt werden kann, haben wir den Maßstab des Modellwinkels auf den Seite 126, 127 und 128 leicht verkleinert.

Seite 158

Wir führen den Einsatz von Talkum auf, welches seit Generationen beim Aufzwicken von Schäften eingesetzt wird. Jedoch weisen wir nicht auf die inzwischen bestehenden gesundheitlichen Bedenken zum Einsatz von Talkum hin. Talkum (wie auch “Babypuder”) ist sehr feinkörnig und kann bis in die Spitzen der Lungen vordingen. Dies war uns zum Zeitpunkt der Veröffentlichung leider nicht bekannt. Auch wenn die tatsächliche Gefährdung durch Talkum noch strittig ist, emphlen wir Talkum wenn, dann nur mit besonderer Vorsicht und mit Atemschutzmaske zu verwenden.

Seite 186

Verteilen der Beinumfangmaße

In der Grafik unten rechts, wird für die Hackenlinien ein Winkel von 40°angezeigt. Der Winkel für die Hackenline beträgt jedoch grundsätzlich 38°, wie auf Seite 118 erläutert.

Seite 186

Verteilen der Beinumfangmaße

In der Grafik unten rechts, wird für die Hackenlinien ein Winkel von 40°angezeigt. Der Winkel für die Hackenline beträgt jedoch grundsätzlich 38°, wie auf Seite 118 erläutert.

Seite 187 – Mitte

Differenz zwischen Höhe 20 zu Höhe 16 = 4 cm, NICHT mm

Seite 203 – oben

Im Gegensatz zum Chukka- oder Desert Boot liegen die Derbys weiter vorne auf der Ballenlinie.

Korrekt wäre: „…liegen die Derbys weiter vorne im Blatt“

Hartmut Seidich
Schirrmannstraße 20
D-44653 Herne
textbook@uppermaking.com

With the sale of the textbooks we support the work of the Kuehn Foundation

Hartmut Seidich
Schirrmannstraße 20
D-44653 Herne
textbook@uppermaking.com

With the sale of the textbooks we support the work of the Kuehn Foundation