Das Buch
Aktuelle Fachliteratur für den Schaftbau ist seit Jahrzehnten kaum verfügbar und Inhalte älterer Literatur hat nur noch bedingt Gültigkeit. Vor allem die Belange der Orthopädieschuhtechnik werden in dieser kaum berücksichtigt. Meisterschüler der Orthopädieschuhtechnik beklagten seit langen das Fehlen von umfassender Fachliteratur, was der Auslöser für die Aufnahme der Arbeiten an diesem Werk war.
Der Schaftbau ist jedoch ein sehr komplexes Handwerk. Neben den verschiedenen Möglichkeiten im Modellieren, sind auch Kenntnisse über die verschiedenen Lederarten, über die vielen anderen Materialien und auch über Messer, Werkzeuge, Schärf-, Spalt-, Nähmaschinen u.v.m. wichtig. Das machte die Auswahl der Themen nicht einfach, weshalb die Autoren die Inhalte gemeinsam mit Orthopädieschuhmachern, Maßschuhmachern, Meisterschülern und Fachlehrern abstimmten.
Da auch in anderen Ländern aktuelle Fachliteratur zum Schaftbau fehlt, erstreckte sich der fachliche Austausch auf engagierte Kollegen aus sieben Ländern. Für einzelne Kapitel wurden weitere Experten aus anderen Fachgebieten hinzugezogen. In dem Werk sollte zudem nicht nur auf die für die OST-Meisterprüfung relevanten Inhalte eingegangen werden, sondern auch auf die Aspekte des neu novellierten Berufsbildes »Maßschuhmacher/innen der Fachrichtung Schaftbau«, sowie auf viele weitere interessante Themen rund um die Anfertigung von Schäften.
Ursprünglich sollte es nur ein Buch werden, jedoch erwies es sich als unmöglich, die in den Umfragen ermittelten Themen, in einem einzigen Werk unterzubringen. Daher werden es nun drei Bände mit insgesamt ca. 600 Seiten, mit hunderten von Fotos und Grafiken, welche das Handwerk des Schaftbaus umfassend abbilden. Dennoch steht jeder der drei Bände für sich alleine und schließt das jeweilige Thema ab. Infos über die Inhalte der drei Bände finden Sie hier.
Ob als Vorbereitung für die Meisterprüfung, für die eigene Schaftfertigung oder für eine professionelle Modellbesprechung mit Ihren Kunden werden Sie in diesem Werk eine wichtige Hilfe finden!
Auch wer Schäfte von externen Anbietern bezieht, wird in dem Werk vieles finden, dass die Kommunikation mit einem externen Schäftemacher sowie die Modellbesprechung mit dem Kunden erleichtert. Die Inhalte helfen zudem in Beratungsgesprächen, mit Fachkompetenz zu überzeugen.
















Das Buch
Buchherstellung in Deutschland, durch das Medienhaus Blömeke in Herne (bloemeke-media.de). Hochwertiges Papier (FSC zertifiziert, aus nachhaltiger und kontrollierter Forstwirtschaft) mit einer hohen Opazität und brillanter Farbwiedergabe, klimaneutral bedruckt. Langlebige Bindung mit rundem Buchrücken.
Mehr als ein Buch – Online Zusatzmaterial:
Den Büchern liegt ein Lesezeichen bei, auf welchem ein individueller Code aufgedruckt ist. Mit Hilfe dieses Codes, kann man sich für den Login Bereich auf dieser Webseite registrieren.
Exklusiv werden dort weitere interessante Inhalte bereitgestellt. Parallel zu den drei Bänden entsteht dort z.B. ein umfassendes Glossar. Es werden digitalisierte historische Fachbücher zugänglich gemacht und weitere Informationen rund um den Schaftbau angeboten.